Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 88 | Cannabis und Autofahren – mit Dr. Tom Marcotte


Übersicht

Wir sprechen mit Tom Marcotte, einem klinischen Wissenschaftler mit jahrzehntelanger Erfahrung auf diesem Gebiet, über die akuten Auswirkungen des Cannabiskonsums (THC) auf die Fahrleistung. Wir behandeln die akuten kognitiven Wirkungen von Cannabis, den zeitlichen Verlauf der Auswirkungen von Cannabis auf die Fahrleistung (basierend auf einem Fahrsimulator), die Beziehung zwischen subjektiver Wahrnehmung der Fahrleistung und der tatsächlichen Leistung, relevante rechtliche und gesetzliche Fragen im Zusammenhang mit Cannabis und Autofahren , und Unterschiede zwischen Freizeit- und medizinischem Cannabis in Bezug auf Kognition und Autofahren.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Thomas D. Marcotte
Anmeldeinformationen des Lehrers

Dr. Thomas Marcotte ist Professor für Psychiatrie an der University of California, San Diego, und Co-Direktor des Center for Medicinal Cannabis Research, das seit über 20 Jahren klinische Studien mit Cannabis durchführt und über ein aktives, fortlaufendes Portfolio zur Erforschung der Wirkungen verfügt von Cannabinoiden (pflanzlich, synthetisch) bei verschiedenen medizinischen/psychiatrischen Erkrankungen. Derzeit ist er der Hauptprüfer von Studien, die sich mit den Auswirkungen von Cannabis auf die Fahrleistung befassen, sowohl allein als auch in Kombination mit Alkohol, einschließlich Methoden zur Erkennung von Cannabis-bedingten Fahrstörungen (Körperflüssigkeiten, standardisierte Feldnüchternheitstests und Tabletten-basierte Maßnahmen). . Er ist auch der leitende Prüfarzt einer NIH-finanzierten Studie zum Mitnehmen von Cannabis zur Behandlung von Schmerzen und war zuvor Mitprüfer von Cannabisstudien, die sich mit Schmerzen und Spastik bei Multipler Sklerose befassten. Dr. Marcotte war Mitglied der Redaktion von Neuropsychology und des Journal of the International Neuropsychologological Society, war Co-Vorsitzende des Unterausschusses für Forschung, Daten und Technologie der Task Force für beeinträchtigtes Fahren des Staates Kalifornien und Mitglied des kalifornischen Büros Runder Tisch für Verkehrssicherheitskonzepte für behindertes Fahren. Er ist Mitherausgeber des Buches Neuropsychology of Everyday Functioning, 2nd Edition (Marcotte, Schmitter-Edgecombe & Grant).


Wir empfehlen Ihnen, die zu lesen vollständiger empirischer Artikel über Cannabis und Autofahren, veröffentlicht in JAMA Psychiatry

Bildungsziele
  • Nennen Sie mehrere kognitive Bereiche, die häufig von einer akuten Cannabisvergiftung betroffen sind.
  • Diskutieren Sie den zeitlichen Verlauf einer akuten Cannabisvergiftung auf die Fahrtüchtigkeit.
  • Wenden Sie die Informationen aus diesem Gespräch in der täglichen klinischen Praxis mit Cannabiskonsumenten an, die Auto fahren.
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2022
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder $ 20
  • Nichtmitglieder $25
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0 Credit(s)
Angaben
  • Der Autor hat keine Interessenkonflikte zu melden
Literaturverzeichnis
  • Broyd, SJ, van Hell, HH, Beale, C., Yuecel, M., & Solowij, N. (2016). Akute und chronische Wirkungen von Cannabinoiden auf die menschliche Kognition: Eine systematische Überprüfung. Biologische Psychiatrie, 79(7), 557-567.
  • Dellazizzo, L., Potvin, S., Giguère, S., & Dumais, A. (2022). Evidenz zu den akuten und verbleibenden neurokognitiven Wirkungen des Cannabiskonsums bei Jugendlichen und Erwachsenen: eine systematische Meta-Überprüfung von Meta-Analysen. Sucht.
  • Lenné, MG, Dietze, PM, Triggs, TJ, Walmsley, S., Murphy, B., & Redman, JR (2010). Die Auswirkungen von Cannabis und Alkohol auf das simulierte arterielle Fahren: Einflüsse von Fahrerfahrung und Aufgabenanforderung. Unfallanalyse & Prävention, 42(3), 859-866.
  • Marcotte, TD, Umlauf, A., Grelotti, DJ, Sones, EG, Sobolesky, PM, Smith, BE, Hoffman, MA, Hubbard, JA, Severson, J., Huestis, MA, Grant, I., & Fitzgerald, RL (im Druck). Fahrleistung und Sicherheitswahrnehmung von Cannabiskonsumenten: Eine randomisierte klinische Studie mit gerauchtem Cannabis mit unterschiedlichem THC-Gehalt. JAMA Psychiatrie.
  • Ramaekers, JG (2018). Autofahren unter dem Einfluss von Cannabis: ein zunehmendes Problem für die öffentliche Gesundheit. JAMA,319(14), 1433-1434.