Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 92 | Cultural Neuropsych Evals mit Daryl Fujii


„Der INS bewirbt oder empfiehlt keine kommerziellen Produkte, die in dieser Folge besprochen werden.“



Übersicht

Dieses Gespräch konzentriert sich auf kulturell informierte neuropsychologische Evaluationen. Wir diskutieren große Themen wie kulturelle Sensibilität, kulturelle Unterschiede auf der ganzen Welt und makrogesellschaftliche Strukturen. Wir sprechen auch darüber, wie kulturelles Wissen und Erfahrung in klinische Bewertungen in der Neuropsychologie übertragen werden können.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Daryl Fujii
Anmeldeinformationen des Lehrers

Daryl Fujii ist zertifizierter Neuropsychologe bei den VA Pacific Island Health Care Services. Er ist Mitbegründer und ehemaliger Präsident der Asian Neuropsychology Association, Mitherausgeber der Archives of Clinical Neuropsychology und Entwickler des ECLECTIC Framework, eines Modells zur Durchführung neuropsychologischer Untersuchungen mit unterschiedlichen Patienten. Daryl ist Fellow der American Psychological Association und der National Academy of Neuropsychology.


Bildungsziele
  • Nennen Sie einige Unterschiede zwischen einer ethnozentrischen Linse und einer ethnorelativen Linse.
  • Diskutieren Sie einige einzigartige Aspekte der US-Kultur und wie sie bei westlichen Tests und einer westlichen neuropsychologischen Bewertung eine Rolle spielen können.
  • Wenden Sie das Wissen aus diesem Gespräch an, indem Sie die klinische Vorbereitung auf die Arbeit mit kulturell unterschiedlichen/diversen Klienten informieren.
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2022
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder $ 20
  • Nichtmitglieder $25
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0 Credit(s)
Angaben
  • Der Autor hat nichts zu offenbaren
Ressourcen
  • N / A
Literaturverzeichnis
  • Bennett, MJ, & Hammer, M. (2017). Ein Entwicklungsmodell interkultureller Sensibilität. Die internationale Enzyklopädie der interkulturellen Kommunikation, 1(10).
  • Carvalho, JO, Tommet, D., Crane, PK, Thomas, ML, Claxton, A., Habeck, C., ... & Romero, HR (2015). Rassenunterschiede dekonstruieren: Die Auswirkungen der Bildungsqualität und zerebrovaskuläre Risikofaktoren. Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 70(4), 545-556.
  • Fujii, D. (2017). Durchführung einer kulturell informierten neuropsychologischen Bewertung. American Psychological Association.
  • Fujii, D. (2021). Weltweit auf Demenz testen. Internationale Psychogeriatrie, 33(11), 1115-1117.
  • Fujii, DE (2018). Entwicklung eines kulturellen Kontexts für die Durchführung einer neuropsychologischen Bewertung mit einem kulturell vielfältigen Klienten: Das ECLECTIC-Framework. The Clinical Neuropsychologist, 32(8), 1356-1392.
  • House, RJ, Hanges, PJ, Javidan, M., Dorfman, PW, & Gupta, V. (Hrsg.). (2004). Kultur, Führung und Organisationen: Die GLOBE-Studie von 62 Gesellschaften. Weise Veröffentlichungen.
  • Manly, JJ, Byrd, DA, Touradji, P., & Stern, Y. (2004). Akkulturation, Leseniveau und neuropsychologische Testleistung bei afroamerikanischen Ältesten. Angewandte Neuropsychologie, 11(1), 37-46.
  • Manly, JJ, Jacobs, DM, Touradji, P., Small, SA, & Stern, Y. (2002). Das Leseniveau dämpft Unterschiede in der neuropsychologischen Testleistung zwischen Afroamerikanern und weißen Ältesten. Zeitschrift der Internationalen Neuropsychologischen Gesellschaft, 8(3), 341-348.
  • Waldman, DA, Sully de Luque, M., Washburn, N., House, RJ, Adetoun, B., Barrasa, A., ... & Wilderom, CP (2006). Kultur- und Führungsprädiktoren der Corporate Social Responsibility-Werte des Top-Managements: Eine GLOBE-Studie in 15 Ländern. Journal of International Business Studies, 37(6), 823-837.