W. Curt LaFrance Jr. ist Direktor für Neuropsychiatrie und Verhaltensneurologie am Rhode Island Hospital und Professor für Psychiatrie und Neurologie an der Brown University Warren Alpert Medical School. Er ist Direktor des VA Mind Brain Program, Arzt am Providence Veterans Affairs Medical Center und klinischer Leiter der Klinik für Teleanfälle des National TeleMental Health Center. Er studierte an der Wake Forest University (BA in Psychologie), dem Medical College of Georgia (MD) und der Brown University (MPH). Er absolvierte Browns kombinierte Facharztausbildung für Neurologie/Psychiatrie und ist doppelt verpflegt. Er war Mitglied des Professional Advisory Board der Epilepsy Foundation und Vorsitzender von Arbeitsgruppen der American Epilepsy Society und der International League Against Epilepsy. Er erhielt Stipendien von EF, AES, der Matthew Siravo Memorial Foundation, Veterans Affairs und dem Verteidigungsministerium sowie einen K23-Preis des National Institute of Neurological Disorders and Stroke. Von 2012 bis 19 leitete er die kombinierte Residency bei Brown und war als Forschungsberater oder Mentor für Brown-Studenten in Neurobiologie und Psychologie tätig; Assistenzärzte in Psychiatrie, Neurologie und Neuropsychiatrie; und Fakultät. Er schult Kliniker im ganzen Land unter Verwendung von Fernsupervision in der Behandlung von Anfällen, Bewegungsstörungen, Kopfverletzungen und somatischen Symptomstörungen, basierend auf einem ganzheitlichen, integrativen medizinischen bio-psycho-sozial-spirituellen Ansatz. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Biomarker und Behandlungen für neuropsychiatrische Aspekte von Epilepsie, Konversionsstörungen (funktionelle neurologische Störungen) und traumatischen Hirnverletzungen. Seine Studien werden in Fachzeitschriften für Neurologie und Psychiatrie veröffentlicht. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses von Fachzeitschriften und Mitherausgeber der vierten Ausgabe von „Nonepileptic Seizures“ und Mitautor von „Taking Control of Your Seizures: Workbook“ und „Taking Control of Your Seizures: Therapist Guide“. Ein Ziel seiner Arbeit bei Brown, national und international, war es, eine Brücke zwischen der klinischen Praxis der Neurologie und der Psychiatrie und der wissenschaftlichen Forschung zu schlagen und willkürliche Grenzen zwischen den beiden Bereichen aufzulösen.