Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 29 | Die Kunst und Wissenschaft des Feedbackgebens - Mit Dr. Karen Postal (Teil 2)


Übersicht

Karen Postal, Ph.D., ABPP-CN, sprach mit uns über neuropsychologisches Feedback in Episode 17 (Klicken Sie hier, um zu dieser Folge zu gelangen). Heute kehrt sie gnädigerweise zurück, um die Diskussion darüber fortzusetzen, wie man am besten Feedback gibt, und über ihr neues Buch „Testimony That Sticks: The Art of Communicating Psychology and Neuropsychology to Jurys“ zu sprechen. Wir verbringen auch Zeit damit, mit Karen über ihren Trainings- und Supervisionsstil sowie ihre Perspektive auf die berufliche Entwicklung zu sprechen, die auf ihrer Erfahrung als Präsidentin der American Academy of Clinical Neuropsychology und in vielen anderen Führungs- und Servicefunktionen basiert.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Karen Post
Anmeldeinformationen des Lehrers

Dr. Postal ist ehemaliger Präsident der American Academy of Clinical Neuropsychology und Dozent an der Harvard Medical School. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, Klinikern und Neurowissenschaftlern zu helfen, die Kommunikation mit Patienten und der breiten Öffentlichkeit zu verbessern. Sie ist die Autorin von Feedback that Sticks: the Art of Communicating Neuropsychological Assessment Results und (im Druck) Zeugnis, das haftet: Die Kunst, Neuropsychologie und Psychologie an Geschworene zu vermitteln. Dr. Postal hat eine Privatpraxis, die Menschen hilft, in der Schule, bei der Arbeit und im späteren Leben besser zu denken.


Behandelte Themen
  • Wie man Patienten dazu anregt, sich an Empfehlungen zu halten (2 min.)
  • Wie man durchdachte, individualisierte Empfehlungen für Patienten erstellt und vermittelt (4 min.)
  • Welche Materialien sollten Patienten in Bezug auf Empfehlungen gegeben werden (11 min.)
  • Empfehlungen mit Verweisen auf externe oder interne Anbieter (12 min.)
  • Wie man direkt ist, wenn Empfehlungen für die Patientensicherheit und -gesundheit entscheidend sind (13 min.)
  • Einbeziehen von Familienmitgliedern in das Feedback (21 min.)
  • So gehen Sie bei der Supervision der Auszubildenden in Bezug auf das Geben von Feedback vor (22 min.)
  • Ressourcen für Neuropsychologen und Auszubildende, die daran interessiert sind, ihre Feedback-Fähigkeiten zu verbessern (29 min.)
  • So können Sie zu Karen und Kiras Sammlung von Feedback-Strategien beitragen (32 min.)
  • Über Zeugenaussagen, die haften bleiben, und Perlen der Weisheit, wenn man als Sachverständiger auftritt (34 min.)
  • Überschneidung zwischen Patientenfeedback und Gesprächen mit Juroren über neuropsychologische Befunde (38 min.)
  • Warum es wichtig ist, den Richter und die Geschworenen einzubeziehen (43 min.)
  • Über eine lebenslange neuropsychologische Praxis (48 min.)
  • Postal spricht über ihre verschiedenen Führungsrollen und Erfahrungen (57 min.)
  • Wie sich Auszubildende in Führung und professionelle neuropsychologische Organisationen einbringen können (1: 02: 44)
  • Über Frauen in Führung (1: 08: 19)
  • Wie sich Neuropsychologen und Auszubildende in der Advocacy-Arbeit engagieren können (1: 14: 10)
Bildungsziele
  • Beschreiben Sie, wie wir unsere Patienten dazu motivieren können, Empfehlungen umzusetzen.
  • Besprechen Sie die Bedeutung des Geschichtenerzählens im Feedback.
  • Stellen Sie verschiedene Ressourcen zusammen, um Feedback-Sitzungen zu informieren.
  • Erklären Sie, wie Neuropsychologen im Gerichtssaal effektiv kommunizieren können.
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2019
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder $ 20
  • Nichtmitglieder $25
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0 Credit(s)
Angaben
  • Dr. Karen Postal ist die Autorin von Feedback that Sticks: the Art of Communicating Neuropsychological Assessment Results und Testimony That Sticks: the Art of Communicating Neuropsychology and Psychology to Jurys. INS unterstützt keine Produkte oder Materialien, die in den Präsentationen besprochen werden.
Ressourcen


Literaturverzeichnis
  • Braun, M., Tupper, D., Kaufmann, P., McCrea, M., Postal, K., Westerveld, M., … & Deer, T. (2011). Neuropsychologische Beurteilung: Ein wertvolles Hilfsmittel bei der Diagnose und Behandlung von neurologischen, neurologischen, medizinischen und psychiatrischen Störungen. Kognitive und Verhaltensneurologie, 24(3), 107-114.
  • Postal, K., Chow, C., Jung, S., Erickson-Moreo, K., Geier, F., & Lanca, M. (2018). Das Projekt der Interessengruppen zum Verfassen neuropsychologischer Berichte: Eine Umfrage zu den Ansichten von Neuropsychologen und Überweisungsquellen zu neuropsychologischen Berichten. Der klinische Neuropsychologe, 32(3), 326-344.
  • Postal, KS, Wynkoop, TF, Caillouet, B., Most, R., Roebuck-Spencer, T., Westerveld, M., … & Pliskin, NH (2014). 360-Grad-Interessenvertretung: Ein Modell für wirkungsvolle Interessenvertretung in einem sich schnell verändernden Gesundheitsmarkt. Der klinische Neuropsychologe, 28(2), 167-180.