Folge 31:
Schwere psychische Erkrankung (SMI) bezieht sich auf psychische Störungen, die zu erheblichen funktionellen Beeinträchtigungen führen (z. B. Schizophrenie und bipolare Störung). In dieser Folge bringen wir Ihnen Teil 1 unseres Gesprächs mit Lisa Eyler, Ph.D., über Entzündungen bei Personen mit SMI, wie Entzündungen mit beschleunigtem Altern und anderen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden, und den klinischen Nutzen der funktionellen Magnetresonanztomographie ( fMRT) in dieser Population. Wir stellen auch die Ansätze des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders – Fifth Edition (DSM-5) und der Research Domain Criteria (RDoC) gegenüber.
Folge 32:
Wir bringen Ihnen den zweiten Teil unseres Gesprächs mit Lisa Eyler, Ph.D., über altersbedingte Veränderungen in der funktionellen Konnektivität von Personen mit schwerer psychischer Erkrankung (SMI). Dr. Eyler fasst auch die Literatur zu den Biomarkern von SMI bei beschleunigtem Altern und dem klinischen Nutzen dieser Biomarker unabhängig voneinander und in Kombination mit Verhaltensstrategien zusammen. Nach dem Gespräch geben wir unseren eigenen Kommentar ab und diskutieren den Einsatz von Biomarkern in der klinischen Praxis.