Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folgen 31-32 | Biomarker beschleunigter Alterung bei schwerer psychischer Erkrankung - Mit Dr. Lisa Eyler (Teile 1 und 2)


Übersicht

Folge 31:

Schwere psychische Erkrankung (SMI) bezieht sich auf psychische Störungen, die zu erheblichen funktionellen Beeinträchtigungen führen (z. B. Schizophrenie und bipolare Störung). In dieser Folge bringen wir Ihnen Teil 1 unseres Gesprächs mit Lisa Eyler, Ph.D., über Entzündungen bei Personen mit SMI, wie Entzündungen mit beschleunigtem Altern und anderen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden, und den klinischen Nutzen der funktionellen Magnetresonanztomographie ( fMRT) in dieser Population. Wir stellen auch die Ansätze des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders – Fifth Edition (DSM-5) und der Research Domain Criteria (RDoC) gegenüber.

Folge 32:

Wir bringen Ihnen den zweiten Teil unseres Gesprächs mit Lisa Eyler, Ph.D., über altersbedingte Veränderungen in der funktionellen Konnektivität von Personen mit schwerer psychischer Erkrankung (SMI). Dr. Eyler fasst auch die Literatur zu den Biomarkern von SMI bei beschleunigtem Altern und dem klinischen Nutzen dieser Biomarker unabhängig voneinander und in Kombination mit Verhaltensstrategien zusammen. Nach dem Gespräch geben wir unseren eigenen Kommentar ab und diskutieren den Einsatz von Biomarkern in der klinischen Praxis.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Lisa Eiler
Anmeldeinformationen des Lehrers

Dr. Lisa Eyler ist Professorin an der Abteilung für Psychiatrie der University of California San Diego (UCSD), Co-Direktorin der Neuroimaging Unit des San Diego VA Mental Illness, Research and Education and Clinical Center (MIRECC) und Mitglied des Lenkungsausschusses Mitglied des Zentrums für gesundes Altern der UCSD. Dr. Eylers Forschung konzentriert sich auf das Verständnis individueller Unterschiede in der kognitiven und emotionalen Funktion unter Verwendung neurobiologischer Maßnahmen, einschließlich struktureller und funktioneller Bildgebung des Gehirns. Insbesondere hat sie die Beziehung zwischen kognitiven Defiziten bei Schizophrenie und Anomalien der Gehirnfunktion untersucht und wie sich diese Beziehungen mit dem Alter verändern können. Sie schloss ein NIMH-finanziertes R01-Projekt ab, das untersuchte, ob die Gehirnstruktur und -funktion bei Personen mit bipolarer Störung anscheinend schneller altert und wie dies mit zunehmenden kognitiven Defiziten im Alter zusammenhängt. Eine laufende Längsschnittstudie untersucht, wie blutbasierte Entzündungsmarker und Stimmungsschwankungen mit kurz- und langfristigen kognitiven Veränderungen bei bipolaren Störungen zusammenhängen. Dr. Eyler ist auch Co-Forscher eines Stipendiums, das die beschleunigte biologische und entzündliche Alterung bei Schizophrenie untersucht. Darüber hinaus arbeitet sie als Co-Forscherin im Autism Center of Excellence an der UCSD und untersucht, wie bildgebende Verfahren bei Säuglingen und Kleinkindern mit Autismus-Risiko zur Vorhersage von Sprachergebnissen eingesetzt werden können. Sie ist eine lizenzierte klinische Psychologin mit Ausbildung in neuropsychologischer und diagnostischer Beurteilung.


Behandelte Themen
  • N / A
Bildungsziele
  • Beschreiben Sie die Natur des beschleunigten Alterns bei schweren psychischen Erkrankungen (SMI).
  • Erklären Sie vorgeschlagene Modelle der Beziehungen zwischen genetischen Profilen, Immunfunktion, psychiatrischen Symptomen und körperlichen Komorbiditäten (z. B. kardiovaskulär, metabolisch) bei SMI.
  • Diskutieren Sie die grundlegende Funktion und Nützlichkeit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) für Forschungs- und klinische Zwecke im Allgemeinen und bei Anwendung auf funktionelle Konnektivität und Alterung im Besonderen.
  • Nennen Sie einige Vorbehalte, die bei der Interpretation der Ergebnisse von fMRT-Forschungsergebnissen berücksichtigt werden sollten.
  • Beschreiben Sie den Nachweis für Biomarker des Alterns (z. B. oxidativer Stress, Telomerlänge, funktionelle Konnektivität) bei schweren psychischen Erkrankungen (SMI).
  • Erklären Sie den „Ganzkörperansatz“ von SMI.
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2020
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder $ 20
  • Nichtmitglieder $25
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.5 Credit(s)
Angaben
  • N / A
Ressourcen
  • N / A
Literaturverzeichnis
  • Dev, SI, Moore, RC, Soontornniyomkij, B., Achim, CL, Jeste, DV, & Eyler, LT (2017). Periphere Entzündung im Zusammenhang mit niedriger fMRT-Aktivierung während einer Arbeitsgedächtnisaufgabe und funktionelle Konnektivität im Ruhezustand bei älteren Erwachsenen: eine Vorstudie. Int J Geriatr Psychiatry, 32(3), 341-349.
  • Dev, SI, Nguyen, TT, McKenna, BS, Sutherland, AN, Bartsch, H., Theilmann, RJ, et al. (2017). Steilerer Anstieg altersbedingter Veränderungen der Mikrostruktur der weißen Substanz und der Verarbeitungsgeschwindigkeit bei bipolaren Störungen. Am J Geriatr Psychiatry, 25(7), 744-752.
  • Lee, EE, Eyler, LT, Wolkowitz, OM, Martin, AS, Reuter, C., Kraemer, H., et al. (2016). Erhöhte Plasma-F2-Isoprostan-Spiegel bei Schizophrenie. Schizophr Res, 176(2-3), 320-326.
  • Lee, EE, Liu, J., Tu, X., Palmer, BW, Eyler, LT, & Jeste, DV (2018). Eine wachsende Kluft in der Langlebigkeit zwischen Menschen mit Schizophrenie und der Allgemeinbevölkerung: Eine Literaturrecherche und ein Aufruf zum Handeln. Schizophr Res, 196, 9-13.
  • Moore, RC, Eyler, LT, Mausbach, BT, Zlatar, ZZ, Thompson, WK, Peavy, G., et al. (2015). Komplexes Zusammenspiel zwischen Gesundheit und erfolgreichem Altern: Rolle von wahrgenommenem Stress, Resilienz und sozialer Unterstützung. Am J Geriatr Psychiatry, 23(6), 622-632.
  • Nguyen, TT, Eyler, LT, & Jeste, DV (2018). Systemische Biomarker des beschleunigten Alterns bei Schizophrenie: Eine kritische Überprüfung und zukünftige Richtungen. Schizophr Bull, 44(2), 398-408.
  • Nguyen, TT, Kovacevic, S., Dev, SI, Lu, K., Liu, TT, & Eyler, LT (2017). Dynamische funktionelle Konnektivität bei bipolarer Störung ist mit Exekutivfunktion und Verarbeitungsgeschwindigkeit verbunden: Eine vorläufige Studie. Neuropsychology, 31(1), 73-83.
  • Palmer, BW, Moore, RC, Eyler, LT, Pinto, LL, Saks, ER, & Jeste, DV (2018a). Vermeidung von beschleunigtem Altern bei Schizophrenie?: Klinische und biologische Charakterisierung eines außergewöhnlich hochfunktionalen Individuums. Schizophr Res, 196, 45-52.
  • Palmer, BW, Moore, RC, Eyler, LT, Pinto, LL, Saks, ER, & Jeste, DV (2018b). Vermeidung von beschleunigtem Altern bei Schizophrenie?: Klinische und biologische Charakterisierung eines außergewöhnlich hochfunktionalen Individuums. Schizophr Res, 196, 45-52.