Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 18 | Fetale Alkoholspektrumstörung - Mit Dr. Jeffrey Wozniak


Übersicht

Heute geben wir einen Überblick über die fetale Alkoholspektrumstörung (FASD), die eine Sammlung von Störungen umfasst, die auftreten, wenn ein Fötus Alkohol ausgesetzt ist. Wir diskutieren dieses Thema mit Jeffrey Wozniak, Ph.D., einem Neuropsychologen mit umfangreicher Forschung und klinischer Erfahrung in FASD.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Jeffrey Wozniak
Anmeldeinformationen des Lehrers

Dr. Wozniak ist Professor, Leiter der Abteilung für Psychologie und klinischer Kinderneuropsychologe in der Abteilung für Psychiatrie der Universität von Minnesota, wo er Patienten mit einer Vielzahl von neurologischen, neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen behandelt. Er bildet auch Doktoranden und Praktikanten der klinischen Psychologie in der Praxis der klinischen Neuropsychologie aus. Die Forschung von Dr. Wozniak konzentriert sich auf Störungen des fetalen Alkoholspektrums. Er leitet das FASD-Forschungsprogramm der Universität, das bildgebende, neurokognitive und Interventionsstudien bei FASD durchführt. Er ist ehemaliger Präsident der Fetal Alcohol Spectrum Disorders Study Group (FASDSG) und an der Collaborative Initiative on FASD (CIFASD) beteiligt, einem laufenden Multi-Site-Bildgebungs-, neurobehavioralen, genetischen und Gesichtsdysmorphologieprojekt.

Dr. Wozniak und sein Team arbeiten auch daran, die Öffentlichkeit über die Gefahren einer pränatalen Alkoholexposition zu informieren und lokale Ärzte und andere Fachleute in der Diagnose und Unterstützung betroffener Personen zu schulen. Weitere Informationen zu seiner Arbeit finden Sie unter: https://www.psychiatry.umn.edu/bio/psychiatry/jeffrey-wozniak


Behandelte Themen
  • Überblick über die in der FASD-Literatur verwendete Terminologie (2 min.)
  • Prävalenz von FASD und relevante deskriptive Statistiken (5 min.)
  • Mütterliche Risikofaktoren für FASD (6 min.)
  • Schwelle des Trinkkonsums (8 min.)
  • Risikofaktoren für FASD (9 min.)
  • Sind Kinder mit FASD durch das Gesetz zur Aufklärung von Menschen mit Behinderungen und das Gesetz zur Verhütung und Behandlung von Kindesmissbrauch geschützt? (10 min.)
  • Kernterminologie in der FASD-Literatur (dh FAS, Teil-FAS usw.) (12 min.)
  • Sollte FASD als neurobehaviorale oder neurologische Entwicklungsstörung betrachtet werden? (17 min.)
  • Risiko falsch negativer Ergebnisse (d. h. wie man Kinder mit pränataler Alkoholexposition identifiziert, die keine FAS-Gesichtsmorphologie haben) (18 min.)
  • Die Beziehung zwischen Alkohol und Gesichtsanomalien (23 min.)
  • Sind Neuralrohranomalien der Mechanismus der kognitiven Beeinträchtigung bei FASD? (26 min.)
  • Neuropsychologische Batterie und kognitives Profil bei FASD (29 min.)
  • Risikofaktoren für kognitive Beeinträchtigungen (34 min.)
  • Komorbiditäten und Differentialdiagnosen bei neurologischen Entwicklungsstörungen (36 min.)
  • Überblick über Verhaltens- und neurokognitive Defizite bei FASD (38 min.)
  • Neuroimaging und neurokognitive Daten bei FASD (40 min.)
  • Stillen bei FASD (43 min.)
  • Sollte sich eine Frau Sorgen machen, wenn sie ein oder zwei alkoholische Getränke getrunken hat, bevor sie weiß, dass sie schwanger ist? (46 min.)
  • Interinstitutionelle Arbeitsgruppe fötaler Alkoholspektrumstörungen des Bundesstaates Washington (FASD IAWG) (48 min.)
  • Behandlungsempfehlungen für FASD und wichtige zu berücksichtigende soziale/kulturelle Faktoren (z. B. niedriger SES, Pflegefamilien, geringer Zugang zu medizinischer Versorgung usw.) (51 min.)
  • Auswirkungen der Intervention (55 min.)
  • Auswirkungen des frühen Screenings (57 min.)
  • Die Literatur, die die Wirksamkeit der Diagnose von FAS anhand der Gesichtsmorphologie untersucht (59 min.)
  • FASD über die Lebensspanne (1: 03: 02)
Bildungsziele
  • Beschreiben Sie die Biologie der Alkoholexposition und der Symptome der fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD).
  • Diskutieren Sie die kognitiven und neurologischen Folgen einer vorgeburtlichen Alkoholexposition.
  • Nennen Sie häufige entwicklungsneurologische Komorbiditäten von FASD.
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2019
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder $ 20
  • Nichtmitglieder $25
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0 Credit(s)
Angaben
  • N / A
Ressourcen
  • N / A
Literaturverzeichnis
  • Doyle, LR, Moore, EM, Coles, CD, Kable, JA, Sowell, ER, Wozniak, JR, et al. (2018). Die exekutiven Funktionen korrelieren mit der Kommunikationsfähigkeit bei Jugendlichen mit Vorgeschichten starker pränataler Alkoholexposition. Zeitschrift der Internationalen Neuropsychologischen Gesellschaft, 24(10), 1026-1037.
  • Hendrickson, TJ, Mueller, BA, Sowell, ER, Mattson, SN, Coles, CD, Kable, JA, et al. (2018). Die zweijährigen kortikalen Trajektorien sind bei Kindern und Jugendlichen mit pränataler Alkoholexposition anormal. Dev Cogn Neurosci, 30, 123-133.
  • Hoyme, HE, Kalberg, WO, Elliott, AJ, Blankenship, J., Buckley, D., Marais, A.-S., et al. (2016). Aktualisierte klinische Richtlinien zur Diagnose von Störungen des fetalen Alkoholspektrums. Pädiatrie, 138(2), e20154256.
  • Lupton, C., Burd, L., & Harwood, R. (2004). Kosten für Störungen des fetalen Alkoholspektrums. Vortrag im American Journal of Medical Genetics Part C: Seminars in Medical Genetics.
  • Suttie, M., Wetherill, L., Jacobson, SW, Jacobson, JL, Hoyme, HE, Sowell, ER, et al. (2017). Die Gesichtskrümmung erkennt und erklärt ethnische Unterschiede in den Auswirkungen pränataler Alkoholexposition. Alcohol Clin Exp Res, 41(8), 1471-1483.
  • Suttie, M., Wozniak, JR, Parnell, SE, Wetherill, L., Mattson, SN, Sowell, ER, et al. (2018). Kombinierte Gesichts-Hirn-Morphologie und assoziierte neurokognitive Korrelate bei Störungen des fetalen Alkoholspektrums. Alcohol Clin Exp Res, 42(9), 1769–1782.
  • Tan, CH, Denny, CH, Cheal, NE, Sniezek, JE, & Kanny, D. (2015). Alkoholkonsum und Rauschtrinken bei Frauen im gebärfähigen Alter – USA, 2011–2013. Morbidity and Mortality Weekly Report, 64(37), 1042-1046.
  • Wilhoit, LF, Scott, DA, & Simecka, BA (2017). Störungen des fetalen Alkoholspektrums: Merkmale, Komplikationen und Behandlung. Community Ment Health J, 53(6), 711-718.
  • Williams, JF, Smith, VC, & MISSBRAUCH, COS (2015). Störungen des fetalen Alkoholspektrums. Pädiatrie, 136(5), e1395-1406.
  • Wozniak, JR, Mueller, BA, Mattson, SN, Coles, CD, Kable, JA, Jones, KL, et al. (2017). Funktionelle Konnektivitätsanomalien und damit verbundene kognitive Defizite bei fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). Brain Imaging Behav, 11(5), 1432-1445.