Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 40 | Die Wirkung von Opioidkonsum und -behandlung auf die Kognition mit Dr. Monica Rivera Mindt


Übersicht

Wir brachten Monica Rivera Mindt, Ph.D., ABPP-CN, zurück in den Podcast, um die kognitiven Auswirkungen des Opioidkonsums (sowohl legal als auch illegal) zu diskutieren. Wir diskutieren die Geschichte der Opioid-Epidemie in den USA, die Neurobiologie von Opioiden und gängige Behandlungen für Opioidkonsumstörungen.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Monica Rivera Mindt
Anmeldeinformationen des Lehrers

Monica Rivera Mindt, Ph.D., ABPP-CN, ist Professorin für Psychologie und Direktorin des Doktorandenprogramms für klinische Psychologie an der Fordham University. Sie hat einen gemeinsamen Termin in Neurologie an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York City. Die Mission von Dr. Rivera Mindt ist es, die Chancengleichheit in der Gehirngesundheit zu fördern. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung kulturell zugeschnittener Interventionen zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse bei entrechteten Bevölkerungsgruppen. Insbesondere interessiert sie sich für die zugrunde liegenden Mechanismen, die die Auswirkungen soziokultureller, verhaltensbezogener, medizinischer und genetischer Faktoren auf die neurokognitive Funktion und den Niedergang bei Personen mit kulturell/sprachlich unterschiedlichem Hintergrund antreiben. Neben ihrer Tätigkeit als Präsidentin der Hispanic Neuropsychologological Society (HNS) ist sie die erste Herausgeberin der Abteilung Culture & Gender in Neuropsychology der Zeitschrift The Clinical Neuropsychologist. Sie ist Fellow der American Psychological Association und der National Academy of Neuropsychology.


Behandelte Themen

Einleitung

  • Wir diskutieren zwei bevorstehende Projekte, Neuropsych Bites und unser Buch Becoming a Neuropsychologist (00 min.)
  • Wir definieren Terminologie (2 min.)
  • Risiko einer Opioidkonsumstörung zur Behandlung chronischer Schmerzen (3 min.)
  • Inzidenz von Opioidkonsumstörungen in den USA (3 min.)
  • Opioid-Mortalitätsraten (4 min.)
  • Richtlinien des Center for Disease Control and Prevention (CDC) zur Verschreibung von Opioiden bei chronischen Schmerzen (5 min.)
  • DSM-V-Kriterien für Opioidkonsumstörung (7 min.)

Interview mit Dr. Monica Rivera Mindt

  • Historischer Kontext der Opioid-Epidemie (10 min.)
  • Verwendung von Fentanyl (14 min.)
  • Risikogruppen für Opioidkonsum (15 min.)
  • Die höchsten Überdosierungsraten in den USA gibt es in den Appalachen (15 min.)
  • Mesolimbischer Belohnungsweg (16 min.)
  • Andere neuroanatomische Strukturen, die mit dem Opioidkonsum in Verbindung stehen (18: 41 und 37: 50)
  • Der Grund, warum Opioide abhängiger machen als Stimulanzien, obwohl beide Drogen am selben Belohnungssystem beteiligt sind (19 min.)
  • Häufige Wege zu Sucht und Opioidkonsumstörung (20 min.)
  • Maßnahmen zur Schadensminimierung bei Opioidkonsum (25 min.)
  • Mechanismen für drei Arten von pharmakologischen Behandlungen für den Opioidkonsum – Opioidagonist, Opioidpartialagonist und Opioidantagonist (27 min.)
  • Dauer der Erhaltungstherapien (30 min.)
  • Die Auswirkungen von Erhaltungstherapien auf die Kognition (33 min.)
  • Ob Drogenkonsum kognitive Defizite verursacht oder ob Personen mit kognitiven Defiziten ein höheres Risiko haben, Drogen zu nehmen (37 min.)
  • Dosisabhängiger Zusammenhang zwischen Opioidkonsum und kognitiven Defiziten (39 min.)
  • Ob illegale oder legale Drogen unterschiedliche Auswirkungen auf die Kognition haben (52 min.)
  • Opioidkonsum und Risiko des Mehrstoffkonsums (40 min.)
  • Rolle eines klinischen Neuropsychologen bei der Opioid-Epidemie (43: 22 und 48: 41)
  • Der geeignete Zeitpunkt, um Personen zu testen, die derzeit Opioide verwenden (47 min.)
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit klinischer Neuropsychologen mit anderen medizinischen Fachkräften (48 min.)
  • Kognitive Interventionen für Personen, die Opioide verwenden (53 min.)
  • Monica empfiehlt den Harm Reduction-Ansatz zur Behandlung von Opioidkonsumstörungen (55 min.)
Bildungsziele
  • Beschreiben Sie die soziohistorischen Grundlagen der Opioidkrise
  • Nennen Sie neurobiologische Strukturen und Netzwerke, die von Opioiden beeinflusst werden
  • Diskutieren Sie die kognitiven Wirkungen von Opioid-Agonisten-Behandlungen (OATs)
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2019
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder $ 20
  • Nichtmitglieder $25
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0 Credit(s)
Angaben
  • N / A
Ressourcen
  • N / A
Literaturverzeichnis
  • Arias, F., Arnsten, JH, Cunningham, CO, Coulehan, K., Batchelder, A., Brisbane, M., et al. (2016). Neurokognitive, psychiatrische und Substanzgebrauchsmerkmale bei opioidabhängigen Erwachsenen. Suchtverhalten, 60, 137-143.
  • Baldacchino, A., Balfour, DJ, Passetti, F., Humphris, G., & Matthews, K. (2012). Neuropsychologische Folgen des chronischen Opioidkonsums: eine quantitative Überprüfung und Metaanalyse. Neurosci Biobehav Rev, 36(9), 2056-2068.
  • Dowell, D., Hägerich, TM, & Chou, R. (2016). CDC-Leitlinie zur Verschreibung von Opioiden bei chronischen Schmerzen – USA, 2016. JAMA, 315(15), 1624-1645.
  • Kiang, MV, Basu, S., Chen, J., & Alexander, MJ (2019). Bewertung der Veränderungen in der geografischen Verteilung der opioidbedingten Mortalität in den Vereinigten Staaten nach Opioidtyp, 1999-2016. JAMA Netw Open, 2(2), e190040.
  • NIDA. (2020). Opioid-Überdosis-Krise. Abgerufen am 15. März 2020 von https://www.drugabuse.gov/drugs-abuse/opioids/opioid-overdose-crisis
  • Scott, TM, Rivera Mindt, M., Cunningham, CO, Arias, F., Coulehan, K., Mangalonzo, A., et al. (2017). Die neuropsychologische Funktion wird bei opioidabhängigen Erwachsenen verbessert, die sich an eine Behandlung mit Opiatagonisten mit Buprenorphin-Naloxon halten: eine vorläufige Studie. Suchtmittel behandeln Vorherige Richtlinie, 12(1), 48.
  • Stone, K., & Shirley-Beavan, S. Global State of Harm Reduction 2018. Londol: Harm Reduction International; 2018.
  • Tinker, B. (2019). Diese Staaten wurden am härtesten von der amerikanischen Opioid-Epidemie getroffen. Abgerufen am 15. März 2020 von https://www.cnn.com/2019/02/22/health/opioid-deaths-states-study/index.html