Adam Brickman, Ph.D., ist Herbert Irving außerordentlicher Professor für Neuropsychologie in der Abteilung für Neurologie der Columbia University, dem Taub Institute for Research on Alzheimer's Disease and the Aging Brain, dem Gertrude H. Sergievsky Center. Dr. Brickman hat über 200 begutachtete Manuskripte veröffentlicht und erhielt 2019 den Arthur Benton Mid-Career Research Award für seine wissenschaftlichen Beiträge auf dem Gebiet des kognitiven Alterns und der Alzheimer-Krankheit. Insbesondere interessiert er sich für Anomalien der weißen Substanz und die Schnittstelle zwischen Gefäßerkrankungen und der Alzheimer-Krankheit. Er interessiert sich auch für die Verwendung fortschrittlicher bildgebender Verfahren, traditioneller neuropsychologischer Tests und funktioneller Beurteilung, um zu verstehen, wie kognitive Reserven und zerebrovaskuläre Risikofaktoren mit dem alternden Gehirn und den kognitiven Fähigkeiten interagieren.
Dr. Brickman war Mitglied der Studiensektion Alternde Systeme und Geriatrie der National Institutes of Health und Mitglied der Redaktion des Journal of the International Neuropsychology Society (JINS) und Neuropsychology Review. Er hatte mehrere Führungspositionen inne, darunter 40 und 2010 Co-Vorsitzender und Vorsitzender des Programmausschusses der Abteilung 2011 (klinische Neuropsychogie), seit 40 Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsausschusses der Abteilung 2007 und als einziger Neuropsychologe im APA-Ausschuss für Altern .