Etwa 50 % der Menschen mit Multipler Sklerose (MS) weisen neben körperlichen Symptomen auch kognitive Defizite auf. Depression und Müdigkeit sind bei MS ebenfalls üblich und können schwächend sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Person mit MS zur neuropsychologischen Untersuchung überwiesen wird, weshalb es für Neuropsychologen wichtig ist, sich mit den neurobiologischen Grundlagen und Anzeichen und Symptomen von MS vertraut zu machen. Heute sprechen John und Ryan mit Dr. Peter Arnett über die kognitiven und emotionalen Symptome von MS und darüber, wie die Neuropsychologie zur Behandlung von Patienten mit MS beitragen kann.