Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 74 | Globale Neuropsychologie: Einführung – Mit Dr. Teddy Judd


Übersicht

Diese Episode befasst sich mit kultureller Neuropsychologie und globaler Neuropsychologie. Wir sprechen mit Tedd Judd, Ph.D., ABPP-CN, darüber, wie einzigartig die Neuropsychologie in den nordatlantischen Ländern im Vergleich dazu ist, wie Neuropsychologie anderswo praktiziert wird. Wir besprechen auch Ratschläge für die Durchführung kompetenter klinischer Bewertungen mit Patienten, deren Kultur dem Kliniker nicht vertraut ist.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Teddy Judd
Anmeldeinformationen des Lehrers

Tedd Judd, PhD, ABPP-CN, ist ein interkultureller klinischer und forensischer Neuropsychologe mit 40 Jahren Erfahrung. Er hat Klienten aus etwa 90 Ländern evaluiert und Neuropsychologie in 27 Ländern gelehrt, darunter eine Fulbright Senior Lectureship in Spanien und zwei Jahre Unterricht und Leben in Costa Rica. Er interessiert sich für die Entwicklung einer kulturell angemessenen Neuropsychologie in Entwicklungsländern. Er ist ehemaliger Präsident der Hispanic Neuropsychology Society und Empfänger ihres Mentoring in Cultural Neuropsychology Award. Er unterrichtet ein Praktikum in nichtenglischer interkultureller Psychologie. Er ist Distinguished Professor und akademischer Co-Direktor des ersten Master-Abschlusses in Neuropsychologie in Mittelamerika an der Universidad del Valle, Guatemala. Er lehrt neuropsychologische Diagnostik an der Seattle Pacific University. Er ist Facharzt für klinische Neuropsychologie und Fellow der National Academy of Neuropsychology. Er hat ein Buch über Neuropsychotherapie und über 20 weitere Buchkapitel und Artikel veröffentlicht. Er erhielt seinen BA von Princeton, seinen PhD von Cornell, eine Ausbildung in Neuropsychologie am Boston VA Hospital und seine Postdoktorandenausbildung in Neuropsychologie an der University of Washington.


Behandelte Themen
  • Wie sich die Neuropsychologie als Konstrukt über Länder und Kulturen hinweg unterscheidet
  • Nationale und internationale neuropsychologische Ausbildungs- und Praxisstandards
  • Warum Nicht-Muttersprachler in den USA neuropsychologische Untersuchungen verpassen
  • Die Bedeutung einer gemeinschaftsbasierten Klinik für kulturelle Neuropsychologie
  • Empfehlungen für ein kultursensibles neuropsychologisches Assessment
  • Kognitive Tests außerhalb der nordatlantischen Neuropsychologie
  • Die Psychologie der Kultur und die Kultur der (Neuro-)Psychologie
  • Ein interkulturelles Praktikum in klinischer Psychologie
  • Rekrutierung und Ausbildung von kulturell ansprechenden, sachkundigen und bescheidenen Neuropsychologen
Bildungsziele
  • Beschreiben Sie, wie die Neuropsychologie in den nordatlantischen Ländern im Vergleich zu ihrer Praxis in anderen Ländern einzigartig ist.
  • Nennen Sie mehrere kognitive Tests, die zur Berücksichtigung in neuropsychologischen Untersuchungen mit Menschen aus Ländern außerhalb der Nordatlantikregion empfohlen werden.
  • Wenden Sie Strategien an, um Beziehungen aufzubauen und Hintergrundinformationen zu sammeln, wenn Sie mit Patienten aus Kulturen arbeiten, mit denen der Kliniker nicht vertraut ist.
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2021
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0
Angaben
  • Für diesen Podcast sind keine finanziellen Offenlegungen oder Interessenkonflikte zu melden.
Literaturverzeichnis
  • Judd, T., & DeBoard, R. (2009). Gemeindebasierte neuropsychologische Rehabilitation im kosmopolitischen Umfeld. Neuropsychologische Rehabilitation, 19(6), 841-866.
  • Post, K. (2018). Jährlicher Zustandsbericht des Präsidenten der Akademie. The Clinical Neuropsychologist, 32(1), 1-9.
  • Rivera Mindt, M., Arentoft, A., Coulehan, K., & Byrd, D. (2013). Überlegungen zur neuropsychologischen Bewertung älterer ethnischer Minderheiten. In Handbuch zur Neuropsychologie des Alterns und der Demenz (S. 25-41): Springer.
  • Rivera Mindt, M., Byrd, D., Saez, P., & Manly, J. (2010). Steigerung der kulturell kompetenten neuropsychologischen Dienste für ethnische Minderheiten: Ein Aufruf zum Handeln. The Clinical Neuropsychologist, 24(3), 429-453.
  • Sánchez, O., De Paul Chism, NF, Serafini, K., & Judd, T. (2012). Befähigung kulturell unterschiedlicher Schüler in einer kollaborativen Lerngemeinschaft: Eine Schülerperspektive. Psychologie lernen und lehren, 11(3), 406-412.