Besuchen Sie NavNeuro unter: https://www.navneuro.com/

Folge 78 | Neuropsychologie und Subsahara-Afrika – Mit Dr. Jean Ikanga und Tony Stringer


Übersicht

Kulturell informierte neuropsychologische Evaluationen erfordern, dass Ärzte Kenntnisse über die makrogesellschaftlichen Strukturen fremder Länder und die kulturellen Hintergründe ihrer Patienten entwickeln. Subsahara-Afrika ist eine große Region mit über einer Milliarde Menschen, von denen einige neurologische Erkrankungen entwickeln und von neuropsychologischen Diensten profitieren könnten. In dieser Folge diskutieren wir gemeinsame Aspekte der Subsahara-Kultur, insbesondere im Gegensatz zu westlichen Normen, und wir stellen die Afrikanische Neuropsychologische Batterie vor und beschreiben sie. Das übergeordnete Ziel der Folge ist es, den Zuhörern dabei zu helfen, das Bewusstsein und Wissen über wichtige kulturelle Faktoren zu erweitern.



apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.

Anmeldeinformationen des Lehrers

Jean Ikanga Dr. Jean Ikanga ist der erste Neuropsychologe aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist sowohl an der Emory University als auch an der University of Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo tätig. Er verfügt über aktuelle Stipendien und mehrere Veröffentlichungen, die neurologische Erkrankungen bei Menschen aus Subsahara-Afrika untersuchen.

Anthony Y. Stringer Dr. Anthony Y. Stringer, Ph.D., ABPP-CN, ist Professor und Direktor am Emory University Department of Rehabilitation Medicine Division of Rehabilitation Neuropsychology. Er ist Fellow der American Psychological Association (Division 40/Society for Clinical Neuropsychology) und der National Academy of Neuropsychology. Dr. Stringer ist Autor von A Guide to Adult Neuropsychology Diagnosis, leitender Herausgeber von Pathways to Prominence in Neuropsychology und Entwickler der Ecologically-Oriented Neurorehabilitation-Programme. Er ist auch ehemaliger Präsident des American Board of Clinical Neuropsychology (ABCN).

Behandelte Themen
  • NA
Bildungsziele
  • Nennen Sie mehrere gemeinsame Aspekte der Kulturen südlich der Sahara
  • Erläutern Sie die kulturuniversalistischen und kulturrelativistischen Perspektiven
  • Beschreiben Sie die Entwicklung, Struktur, psychometrische Unterstützung und den klinischen Nutzen der afrikanischen neuropsychologischen Batterie
  • Wenden Sie das Wissen über gemeinsame Aspekte der Subsahara-Kultur in der alltäglichen neuropsychologischen Praxis an
Zielgruppe
  • Einleitende
Verfügbarkeit
  • Verfügbares Datum: 2021
  • Sie können CE für diesen Podcast jederzeit erwerben.
Angeboten für CE
  • Ja
Kosten
  • Mitglieder: 20 USD
  • Nichtmitglieder: 25 $
Rückgabebestimmungen
  • Dieser Podcast kann nicht erstattet werden
CE-Gutschriften
  • 1.0 Credit(s)
Angaben
  • Dr. Ikanga hat nichts zu enthüllen
  • Dr. Stringer erhält Beratungshonorare von Paul, Weiss, LLC, Attorneys at Law und ist Vorstandsmitglied von AACN 2050
Ressourcen
  • N / A
Literaturverzeichnis
  • Akinyemi, RO, Izzeldin, IM, Dotchin, C., Gray, WK, Adeniji, O., Seidi, OA, ... & Walker, R. (2014). Beitrag nichtübertragbarer Krankheiten zu medizinischen Einweisungen älterer Erwachsener in Afrika: Eine prospektive Querschnittsstudie in Nigeria, Sudan und Tansania. Zeitschrift der American Geriatrics Society, 62(8), 1460-1466.
  • Hestad, KA, Menon, JA, Serpell, R., Kalungwana, L., Mwaba, SO, Kabuba, N., ... & Heaton, RK (2016). Lassen sich neuropsychologische Testnormen von Afroamerikanern in den Vereinigten Staaten auf eine sambische Bevölkerung verallgemeinern? Psychologische Untersuchung, 28(1), 18-38.
  • Hill-Jarret, T., Ikanga, J., & Stringer, AY (2017). Neuropsychologie in Afrika. Encyclopedia of Clinical Neuropsychology, in Kreutzer, JS, DeLuca, J., & Caplan, B (Hrsg.), Springer, New York.
  • Ikanga, J., Taiwo, Z., Lengu., K., Epenge, E., Esambo, H., Esilakoy, C., Gikelekele, G., Kavugho, I., Mampunza, S., Stringer, AY & Spencer, R. (im Druck), Developing Learning Slope Scores for the African Neuropsychology Battery in einer Stichprobe gesunder Kongolesen. Zeitschrift der International Neuropsychological Society.
  • Ikanga, J., Basterfield, C., Taiwo, Z., Bragg, P., Bartlett, A., Howard, C., Spencer, R. & Stringer, A. (im Druck). Die Zuverlässigkeit der afrikanischen Neuropsychologie-Batterie: Daten aus dem Kongo und Amerika. Archiv für Klinische Neuropsychologie.
  • Lawler, K., Mosepele, M., Ratcliffe, S., Seloilwe, E., Steele, K., Nthobatsang, R., & Steenhoff, A. (2010). Neurokognitive Beeinträchtigung bei HIV-positiven Personen in Botswana: Eine Pilotstudie. Zeitschrift der International AIDS Society, 13(1), 1-9.
  • Olayinka, OO, & Mbuyi, NN (2014). Epidemiologie der Demenz bei älteren Menschen in Afrika südlich der Sahara. Internationales Journal der Alzheimer-Krankheit. doi: 10.1155 / 2014 / 195750
  • Owolabi, MO, Arulogun, O., Melikam, S., Adeoye, AM, Akarolo-Anthony, S., Akinyemi, R., ... & Owolabi, L. (2015). Die Schlaganfallbelastung in Afrika: ein Blick in die Gegenwart und ein Blick in die Zukunft. Cardiovaskuläres Journal of Africa, 26(2 H3Africa Suppl), S27. doi: 10.5830/CVJA-2015-038
  • Robertson, K., Liner, J., Hakim, J., Sankalé, JL, Grant, I., Letendre, S., ... & Joseph, J. (2010). NeuroAIDS in Afrika. Zeitschrift für Neurovirologie, 16(3), 189-202.