Interventions-Neugierig, Gelegenheits-Tüftler oder Reha-Fanatiker? Rollen des Neuropsychologen in Rehabilitation und Interventionen

apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.
Bildungsziele
  1. Beschreiben Sie den Wert und die Wirkung einer Reihe von neuropsychologischen Interventionen in klinischen Umgebungen und Kohorten
  2. Demonstrieren Sie Verständnis für die wichtigsten Überlegungen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung neuropsychologischer Interventionen in der klinischen Praxis
  3. Erläutern Sie verschiedene Möglichkeiten, neuropsychologische Interventionen in Ihre berufliche Rolle und Identität einzubetten

 

Kurs Information
Zielgruppe:Mittel
Verfügbarkeit:Verfügbares Datum: 2021
  Sie können jederzeit CE für dieses Webinar erwerben.
Angeboten für CE Ja
Kosten Mitglieder $ 20
  Nichtmitglieder $30
Rückgabebestimmungen Dieses Webinar ist nicht erstattungsfähig
CE-Credits 1.5
Abstrakt
In diesem Webinar wird Dana die Vorstellung hinterfragen, dass klinische Neuropsychologen in erster Linie Kognitionsprüfer sind. Sie wird argumentieren, dass Fähigkeiten in der Durchführung von Interventionen und Rehabilitation gleichermaßen wichtig sind, mit dem Potenzial, unserer Rolle in einem breiten Spektrum klinischer Umgebungen einen erheblichen Mehrwert und Einfluss zu verleihen. Dana wird Überlegungen und Empfehlungen skizzieren, die bei der Auswahl, effektiven Durchführung und Implementierung evidenzbasierter neuropsychologischer Interventionen für Erwachsene mit Hirnverletzungen und -erkrankungen helfen sollen. Sie wird einen Überblick über die Rollen geben, die Neuropsychologen bei der Bereitstellung einer Reihe kognitiver, psychologischer und verhaltensbezogener Interventionstypen spielen können, von kurz und gelegentlich bis hin zu ausgedehnt und regelmäßig. Dana wird einen Überblick darüber geben, was über die für die Durchführung von Interventionen erforderlichen klinischen Kompetenzen und Methoden für die nachhaltige Implementierung von Interventionen in klinischen Umgebungen bekannt ist.
Es gibt einen Teil der ...

Referenzen
  1. Wong, D., Grace, N., Baker, K., & McMahon, G. (2019). Messung klinischer Kompetenzen bei der Erleichterung gruppenbasierter Rehabilitationsmaßnahmen: Entwicklung einer neuen Kompetenz-Checkliste. Klinische Rehabilitation, 33(6), 1079-1087. DOI: 10.1177/0269215519831048.
  2. Wong, D., Kempnich, C., Bradshaw, J., Grayson, S., Lillywhite, L., O'Shea, M., Kim, J., Stolwyk, R., &. Cadilhac, DA (2021). Reale Implementierung eines gruppenbasierten Gedächtnisrehabilitationsprogramms in Schlaganfalldienste: Eine Bewertung der Wissensübersetzung. Themen in der Schlaganfallrehabilitation, 28(6), 410-421. DOI: 10.1080/10749357.2020.1838084.
  3. Wong, D., McKay, A., Kazantzis, N., & Ponsford, J. (2020). Klinische Übersetzung der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Angstzuständen und Depressionen - Angepasst an Hirnverletzungen (CBT-ABI): Wie bilden wir kompetente Kliniker aus? Internationale Zeitschrift für kognitive Therapie, 13, 379–395. DOI: 10.1007/s41811-020-00079-2.
  4. Wong, D., McKay, A., & Stolwyk, R. (2014). Bereitstellung psychologischer Interventionen durch klinische Neuropsychologen: Aktuelle Praxis in Australien und Auswirkungen auf die Ausbildung. Australischer Psychologe, 49, 209-222.

Angaben
Andere

Autor (en)
  • Dana Wong ist klinischer Neuropsychologe und Dozent an der School of Psychology and Public Health der La Trobe University. Sie leitet die Forschungsgruppe und Klinik eNACT (Neurorehabilitation And Clinical Translation), die sich auf innovative Neurorehabilitationstechniken konzentriert, um das Leben von Überlebenden erworbener Hirnverletzungen zu verbessern und die klinische Umsetzung dieser evidenzbasierten Interventionstechniken zu verbessern. Sie hat über 60 begutachtete Zeitschriftenartikel, mehrere Buchkapitel und ein Behandlungshandbuch zur kognitiven Verhaltenstherapie – angepasst für Hirnverletzungen (CBT-ABI) veröffentlicht. Danas Fokus auf die Ausbildung von Spitzenwissenschaftlern und Praktikern als Schlüsselelement der klinischen Translation wurde mit mehreren Auszeichnungen für exzellente Lehre und klinische Innovation sowie mit dem Research Engagement and Impact Award 2020 von La Trobe gewürdigt. Sie ist designierte Präsidentin der Australasian Society for the Study of Brain Impairment.