Messung und Struktur der Kognition auf der ganzen Welt: Kulturelle und sprachliche Überlegungen

apa-logo_white_screenDie International Neuropsychological Society ist von der American Psychological Association als Sponsor für die Weiterbildung von Psychologen zugelassen. Die Internationale Neuropsychologische Gesellschaft behält die Verantwortung für dieses Programm und seinen Inhalt.
Bildungsziele
  1. Nennen Sie grundlegende Phasen der statistischen Harmonisierung oder Kokalibrierung kognitiver Tests
  2. Beschreiben Sie, wie Neuropsychologen mit Inhaltswissen in moderne statistische Methoden zur Datenharmonisierung integriert werden können
  3. Demonstrieren Sie die Bedeutung eines kulturübergreifenden neuropsychologischen Ansatzes in der kognitiven Alternsforschung

 

Kurs Information
Zielgruppe:Mittel
Verfügbarkeit:Verfügbares Datum: 2022
  Sie können jederzeit CE für dieses Webinar erwerben.
Angeboten für CE Ja
Kosten Mitglieder $ 20
  Nichtmitglieder $30
Rückgabebestimmungen Dieses Webinar ist nicht erstattungsfähig
CE-Credits 1.0
Abstrakt
Während dieser Sitzung für Fortgeschrittene wird Dr. Gross den Prozess der Datenharmonisierung mit kognitiven Tests, die Rolle neuropsychologischer Expertise bei der Information statistischer Methoden und kulturelle Aspekte bei kognitiven Tests, die für die Alternsforschung relevant sind, besprechen
Es gibt einen Teil der ...

Referenzen
  1. Briceno EM, Gross AL, Giordani BJ, Manly JJ, Gottesman RF, Elkind MSV., Sidney S, Hingtgen S, Sacco RL, Wright CB, Fitzpatrick A, Fohner AE, Mosley TH, Yaffe K, Levine DA (2021). Vorstatistische Überlegungen zur Harmonisierung kognitiver Instrumente: Harmonisierung von ARIC, CARDIA, CHS, FHS, MESA und NOMAS. Journal of Alzheimer's Disease, 83(4):1803-1813.
  2. Briceno EM, Arce MR, Gross AL, Jones RN, Gonzales C, Wong R, Weir DR, Langa KW, Manly JJ. (2022). Ein kulturell-neuropsychologischer Ansatz zur Harmonisierung kognitiver Daten über kulturell und sprachlich vielfältige ältere erwachsene Bevölkerungsgruppen hinweg. Neuropsychologie, im Druck.
  3. Gross AL, Khobragade PY, Meijer E, Saxton, JA (2020). Messung und Struktur der Kognition in der Longitudinal Ageing Study in Indien – Diagnostische Bewertung von Demenz. Zeitschrift der American Geriatrics Society, 68 (Suppl 3), 11-19.
  4. Gross AL, Inouye SK, Rebok GW, Brandt J, Crane PK, Parisi JM, Tommet D, Bandeen-Roche K, Carlson MC, Jones RN (2012). Parallel, aber nicht gleichwertig: Herausforderungen und Lösungen für die wiederholte Bewertung der Kognition im Laufe der Zeit. Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology, 34(7), 758-772.
  5. Jones RN. (2006). Identifizierung von Messunterschieden zwischen englischen und spanischen Sprachversionen des Mini-Mental State Examination. Erkennen der Funktionsweise von Differenzialelementen mithilfe von MIMIC-Modellierung. Medizinische Versorgung, 44, S124-33.
  6. Nichols EL, Cadar D, Lee J, Jones RN, Gross AL. (2021). Linear linking for related traits (LLRT): Eine neuartige Methode zur Harmonisierung kognitiver Domänen mit keinen oder wenigen gemeinsamen Items. Methoden. 26:S1046-2023(21)00268-1.
  7. Vonk JMJ, Gross AL, Zammit AR, Bertola L, Avila JF, Jutten RJ, Gaynor LS, Suemoto CK, Kobayashi LC, O'Connell ME, Elugbadebo O, Amofa PA, Staffaroni AM, Arce Rentería M, Turney IC, Jones RN , Manly JJ, Lee J, Zahodne LB. (2022). Länderübergreifende Harmonisierung kognitiver Maßnahmen über HRS HCAP (USA) und LASI-DAD (Indien). Plus eins. 17(2):e0264166.

Angaben
Andere

Autor (en)
  • Alden Gross ist psychiatrischer Epidemiologe in der Abteilung für Epidemiologie an der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health (JHSPH) mit einem wesentlichen Forschungsinteresse an kognitivem Altern und psychischer Gesundheit. Dr. Gross verfügt über einen starken methodischen Hintergrund mit spezialisierter Ausbildung in statistischen Methoden, einschließlich Mehrebenenmodellierung, klinische Studien, Methoden zur Berücksichtigung fehlender Daten, Modellierung von Strukturgleichungen und Methoden latenter Variablen. Insbesondere hat er umfangreiche psychometrische Arbeiten zur Harmonisierung kognitiver Leistungsdaten bei älteren Erwachsenen durchgeführt. Seine Hauptforschungsgebiete sind Kognition und Alltagsfunktion bei älteren Erwachsenen, und er hat wichtige inhaltliche und methodische Forschungsarbeiten in der Gerontologie unter Verwendung experimenteller psychologischer, neuropsychologischer, psychometrischer und epidemiologischer Perspektiven zum kognitiven Altern veröffentlicht. Er promovierte in öffentlicher psychischer Gesundheit und Master-Abschlüsse in Biostatistik und öffentlicher psychischer Gesundheit am JHSPH in Baltimore, MD, gefolgt von einem Postdoktorandenstipendium für kognitives Altern am Institute for Aging Research der Harvard Medical School in Boston, MA.