Frontotemporale Demenz: Bewertung, Management und Überlegungen für kulturell vielfältige und ressourcenarme Umgebungen

Bildungsziele
- Erklären Sie, wie man die verhaltensvariante frontotemporale Demenz von anderen Demenzerkrankungen und psychiatrischen Syndromen unterscheidet
- Diskutieren Sie, wie Zweisprachigkeit das klinische Erscheinungsbild der primär progredienten Aphasie beeinflussen kann
- Beschreiben Sie, wie Sie an eine diagnostische Beurteilung für die häufigsten Subtypen der frontotemporalen Demenz herangehen
Kurs Information
Zielgruppe: | Mittel |
---|---|
Verfügbarkeit: | Verfügbares Datum: 2021 |
Sie können jederzeit CE für dieses Webinar erwerben. | |
Angeboten für CE | Ja |
Kosten | Mitglieder $ 20 |
Nichtmitglieder $30 | |
Rückgabebestimmungen | Dieses Webinar ist nicht erstattungsfähig |
CE-Credits 1.0 |
Abstrakt
Frontotemporale Demenz ist ein relativ seltenes Demenzsyndrom, das durch schleichende und fortschreitende Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit gekennzeichnet ist. Derzeit gibt es keine krankheitsmodifizierende Behandlung oder Heilung, und die Differentialdiagnose ist schwierig. In diesem Webinar geben wir einen Überblick über aktuelle klinische Empfehlungen zur Diagnostik der verhaltensvarianten frontotemporalen Demenz mit Fokus auf die Abgrenzung zur Alzheimer-Krankheit und zu primär psychiatrischen Erkrankungen. Wir werden auch Bewertungsansätze für die Diagnose von primär progredienten Aphasien skizzieren. Wir werden aktuelle Studien besprechen, die sprachübergreifende Studien zur primär progressiven Aphasie untersuchen und wie Zweisprachigkeit den klinischen Phänotyp beeinflussen kann. Es wird überlegt, wie die Diagnose in einer Umgebung mit geringen Ressourcen angegangen werden kann. Abschließend geben wir einen Überblick über die verfügbaren Management- und Behandlungsmöglichkeiten.
Es gibt einen Teil der ...
Es gibt einen Teil der ...
Referenzen
- Ducharme, Dols, Laforce, Devenney, Kumfor, van den Stock, . . . Vijverberg. (2020). Empfehlungen zur Unterscheidung der Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz von psychiatrischen Störungen. Gehirn.
- Harvey, Skelton-Robinson und Rossor. (2003). Die Prävalenz und Ursachen von Demenz bei Menschen unter 65 Jahren. Zeitschrift für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, 74(9), 1206-1209.
- Hornberger, Piguet, Graham, Nestor und Hodges. (2010). Wie erhalten ist das episodische Gedächtnis bei der Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz? Neurologie, 74(6), 473-479.
- Hutchings, Hodges, Piguet und Kumfor. (2015). Warum sollte es mich kümmern? Dimensionen der sozio-emotionalen Kognition bei Demenz im jüngeren Alter. Journal of Alzheimer's Disease, 48(1), 135-147.
- Kamminga, Kumfor, Burrell, Piguet, Hodges und Iren. (2015). Unterscheidung zwischen rechtslateralisierter semantischer Demenz und verhaltensvarianter frontotemporaler Demenz: Eine Untersuchung klinischer Merkmale und Emotionsverarbeitung. Zeitschrift für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, 86, 1082-1088.
- Kumfor, Honan, McDonald, Hazelton, Hodges und Piguet. (2017). Beurteilung des „sozialen Gehirns“ bei Demenz: Anwendung von TASIT-S. Kortex, 93, 166-177.
- Kumfor, Irish, Hodges und Piguet. (2013). Der orbitofrontale Kortex ist an der emotionalen Verbesserung des Gedächtnisses beteiligt: Beweise für Demenzen. Gehirn, 136, 2992-3003.
- Kumfor, Irisch, Leyton, Miller, Lah, Devenney, . . . Piguet. (2014). Verfolgung des Fortschritts der sozialen Kognition bei neurodegenerativen Erkrankungen. Zeitschrift für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, 85(10), 1076-1083.
- Kumfor, Landin-Romero, Devenney, Hutchings, Grasso, Hodges und Piguet. (2016). Auf der rechten Seite? Eine Längsschnittstudie zur links- versus rechtslateralisierten semantischen Demenz. Gehirn, 139 (Teil 3), 986-998.
- Landin-Romero, Tan, Hodges und Kumfor. (2016). Ein Update zur semantischen Demenz: Genetik, Bildgebung und Pathologie. Alzheimer's Research & Therapy, 8(1), 52.
- McDonald, Allen, Honan, Padgett, Kumfor, Piguet und Hazelton. (2017). TASIT-S: eine abgekürzte Version von The Awareness of Social Inference Test. Neue normative Daten für Australier und US-Sprecher. Vortrag auf der 40. Annual Australian Society for the Study of Brain Impairment (ASSBI) Brain Impairment Conference.
- Meeter, Kaat, Rohrer & Van Swieten. (2017). Bildgebung und flüssige Biomarker bei frontotemporaler Demenz. Nature Reviews Neurology, 13(7), 406-419.
- Ranasinghe, Rankin, Lobach, Kramer, Sturm, Bettcher, . . . Müller. (2016). Kognition und Neuropsychiatrie bei der Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz nach Krankheitsstadium. Neurologie, 86(7), 600.
- Rascovsky, Hodges, Knopman, Mendez, Kramer, Neuhaus, . . . Müller. (2011). Sensitivität überarbeiteter Diagnosekriterien für die Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz. Gehirn, 134(9), 2456-2477.
- Shinagawa, Catindig, Block, Miller und Rankin. (2016). Wenn ein wenig Wissen gefährlich sein kann: falsch-positive Diagnose einer Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz unter Gemeindeärzten. Demenz und geriatrische kognitive Störungen, 41(1-2), 99-108.
- Thijssen, La Joie, Wolf, Strom, Wang, Iaccarino, . . . Wirbelsäule. (2020). Diagnostischer Wert von plasmaphosphoryliertem Tau181 bei Alzheimer-Krankheit und frontotemporaler Lobärdegeneration. Naturmedizin, 26(3), 387-397.
- Ulugut Erkoyun, Groot, Heilbron, Nelissen, van Rossum, Jutten, . . . Pijnenburg. (2020). Ein klinisch-radiologischer Rahmen der rechten zeitlichen Variante der frontotemporalen Demenz. Gehirn, 143(9), 2831-2843.
- van der Flier & Scheltens. (2005). Epidemiologie und Risikofaktoren der Demenz. Zeitschrift für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, 76 (Ergänzung 5), v2-v7.
- Vivanti, Tao, Lyall, Robins und Shea. (2021). Die Prävalenz und Inzidenz von früh einsetzender Demenz bei Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung. Autismusforschung.
- Woolley, Khan, Murthy, Miller und Rankin. (2011). Die diagnostische Herausforderung psychiatrischer Symptome bei neurodegenerativen Erkrankungen; Raten und Risikofaktoren für eine vorherige psychiatrische Diagnose bei Patienten mit frühen neurodegenerativen Erkrankungen. The Journal of Clinical Psychiatry, 72(2), 126-133.
- Alladi S, Bak TH, Shailaja M, Gollahalli D, Rajan A, Surampudi B, Hornberger M, Duggirala V, Chaudhuri JR, Kaul S. Neuropsychologie. Mai 2017;99:207-212. doi: 10.1016/j.neuropsychologia.2017.03.021. Epub 2017. März 18. PMID: 28322905.
- Alladi S, Bak TH, Duggirala V, Surampudi B, Shailaja M, Shukla AK, Chaudhuri JR, Kaul S. Zweisprachigkeit verzögert das Alter bei Beginn der Demenz, unabhängig von Bildung und Einwanderungsstatus. Neurologie. 2013. November 26;81(22):1938-44. doi: 10.1212/01.wnl.0000436620.33155.a4. Epub 2013. November 6. PMID: 24198291.
- Auclair-Ouellet, N., Fossard, M., Houde, M., Laforce, R., & Macoir, J. (2016). Produktion morphologisch abgeleiteter Wörter in der semantischen Variante der primär progressiven Aphasie: Erhaltene Zerlegung und Zusammensetzung, aber beeinträchtigte Validierung. Neurocase, 22, 170–178. http://dx.doi.org/10.1080/13554794.2015.1081391
- Bialystok E, Craik FI, Freedman M. Zweisprachigkeit als Schutz gegen das Auftreten von Demenzsymptomen. Neuropsychologie. 2007. Januar 28;45(2):459-64. doi: 10.1016/j.neuropsychologia.2006.10.009. Epub 2006. November 27. PMID: 17125807.
- Billette OV, Preiß D, Nestor PJ. Das Konzept der Regularisierung: Lösung des Problems der Oberflächendyslexie bei der semantischen Variante der primär progressiven Aphasie in verschiedenen Sprachen. Neuropsychologie. 2020 März;34(3):298-307. doi: 10.1037/neu0000611. Epub 2019, 23. Dezember. PMID: 31868373.
- Boon Lead Tee, Jessica Deleon, Lorinda Kwan Chen Li Ying, Bruce L. Miller, Raymond Y. Lo, Eduardo Europa, Swati Sudarsan, Stephanie Grasso & Maria Luisa Gorno-Tempini (2021) Tonale und orthographische Analyse bei einer kantonesischsprachigen Person mit nichtfließender/agrammatischer Variante primär progressiver Aphasie, Neurocase, DOI: 10.1080/13554794.2021.1925302
- Boxer AL, Knopman DS, Kaufer DI, et al. Memantin bei Patienten mit frontotemporaler Lobärdegeneration: eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Lancet Neurol. 2013;12(2):149–56.
- Boxer, AL, Gold, M, Feldman, H, et al. Neue Richtungen in klinischen Studien zur frontotemporalen Lappendegeneration: Methoden und Ergebnismessungen. Alzheimer Demenz. 2020; 16: 131– 143. https://doi.org/10.1016/j.jalz.2019.06.4956
- Canu, E., Agosta, F., Battistella, G., Spinelli, EG, DeLeon, J., Welch, AE, Mandelli, ML, Hubbard, HI, Moro, A., Magnani, G., Cappa, SF, Miller, BL, Filippi, M., & Gorno-Tempini, ML (2020). Sprachproduktionsunterschiede bei englisch- und italienischsprachigen Personen mit nicht fließender Variante PPA. Neurologie, 94(10), e1062–e1072. https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000008879
- Clare L, Whitaker CJ, Craik FI, Bialystok E, Martyr A, Martin-Forbes PA, Bastable AJM, Pye KL, Quinn C, Thomas EM, Gathercole VC, Hindle JV (2014). Zweisprachigkeit, exekutive Kontrolle und Alter bei der Diagnose bei 465 Menschen mit Alzheimer-Krankheit im Frühstadium in Wales. J Neuropsy466 chol 10, 163-185.
- Costa AS, Jokel R, Villarejo A, Llamas-Velasco S, Domoto-Reilley K, Wojtala J, Reetz K, Machado Á (2019) Bilingualism in primary progressive aphasia: a retrospective study on clinical and language properties. Alzheimer Dis Assoc Disord 33:47–53. https://doi.org/10.1097/WAD.0000000000000288
- Craik FI, Bialystok E, Freedman M (2010) Verzögern des 393-Ausbruchs der Alzheimer-Krankheit: Zweisprachigkeit als Form der kognitiven Reserve. Neurologie 75, 1726-1729.
- de Leon J, Grasso SM, Welch A, Miller Z, Shwe W, Rabinovici GD, Miller BL, Henry ML, Gorno-Tempini ML. Auswirkungen der Zweisprachigkeit auf das Erkrankungsalter bei zwei klinischen Varianten der Alzheimer-Krankheit. Alzheimer Demenz. 2020 Dez;16(12):1704-1713. doi: 10.1002/alz.12170. Epub 2020. September 3. PMID: 32881346; PMC-ID: PMC7902304.
- Devanand DP, Pelton GH, D'Antonio K, et al. Niedrig dosierte Lithiumbehandlung bei Agitation und Psychose bei Alzheimer-Krankheit und frontotemporaler Demenz: eine Fallserie. Alzheimer Dis Assoc Diord. 2017;31(1):73–5
- Ellajosyula R, Narayanan J, Patterson K. Auffälliger Verlust der zweiten Sprache bei zweisprachigen Patienten mit semantischer Demenz. J Neurol. 2020 Feb;267(2):551-560. doi: 10.1007/s00415-019-09616-2. Epub 2019. November 8. PMID: 31705289.
- Filley, CM, Ramsberger, G., Menn, L. et al. (2006). Primär progressive Aphasie bei einer zweisprachigen Frau. Neurocase 12 (5): 296–299. doi:10.1080/13554790601126047
- Finger EC, MacKinley J., Blair M. et al. Oxytocin für frontotemporale Demenz: eine randomisierte Dosisfindungsstudie zur Sicherheit und Verträglichkeit. Neurologie. 2015;84(2):174–81
- Fushimi, T., Komori, K., Ikeda, M., Lambon Ralph, MA, & Patterson, K. (2009). Der Zusammenhang zwischen semantischer Demenz und oberflächlicher Legasthenie im Japanischen. Neuropsychologia, 47, 1061–1068. http://dx.doi.org/10/j.neuropsychologia.1016
- Ghosh A, Dutt A, Ghosh M et al (2013) Unter Verwendung der überarbeiteten Diagnosekriterien für frontotemporale Demenz in Indien: Nachweis einer fortgeschrittenen und floriden Krankheit. PLoS One 8:e60999
- Ghosh A, Dutt A (2010) Nutzungsverhalten bei frontotemporaler Demenz. J Neurol Neurosurg Psychiatry 81: 154–156
- Gollan TH, Salmon DP, Montoya RI, Galasko DR (2011). Der Grad der Zweisprachigkeit prognostiziert das Alter der Diagnose der Alzheimer-Krankheit 447 bei Menschen mit niedrigem Bildungsniveau, aber nicht bei Hispanoamerikanern mit hohem Bildungsniveau. Neuropsychologia 49, 3826-3830.
- Grasso, SM, ED Peña, N. Kazemi, H. Mirzapour, R. Neupane, B. Bonakdarpour, ML Gorno-Tempini und ML Henry. 'Behandlung von Anomie bei zweisprachigen Sprechern mit progressiver Aphasie.', Eingereicht.
- Grosjean F. https://www.psychologytoday.com/us/blog/life-bilingual/201011/bilingualisms-best-kept-secret
- Hernandez M, Cano A, Costa A, Sebastian-Galles N, Juncadella M, Gascon-Bayarri J (2008)Grammatische kategoriespezifische Defizite bei zweisprachiger Aphasie. Gehirn Lang 107: 68–80. https://doi. org/10.1016/j.bandl.2008.01.006
- Huey ED, Garcia C., Wassermann EM, et al. Stimulierende Behandlung der frontotemporalen Demenz bei 8 Patienten. J Clin Psychiatrie. 2008;69(12):1981–2.
- Herrmann N, Black SE, Chow T, et al. Serotonerge Funktion und Behandlung von Verhaltens- und psychologischen Symptomen der frontotemporalen Demenz. Bin J Geriatr Psychiatry. 2012;20(9):789–97.
- M. Ikeda, K. Shigenobu, R. Fukuhara et al. Wirksamkeit von Fluvoxamin zur Behandlung von Verhaltenssymptomen bei Patienten mit frontotemporaler Lobärdegeneration. Demen Geriatr Cogn Disord. 2004;17(3):117–21.
- Jesso S., Morlog D., Ross S., et al. Die Auswirkungen von Oxytocin auf die soziale Kognition und das Verhalten bei frontotemporaler Demenz. Gehirn. 2011;134(Teil 9):2493–501.
- Josephs K, Hu W, Hillis A et al (2016) Frontotemporale Demenz bei Patienten afrikanischer Abstammung. J Neurochem 138: 229
- Kambanaros M, Grohmann KK (2011) BATting mehrsprachige primär progressive Aphasie für Griechisch, Englisch und Tschechisch. J Neurolinguist 25: 520–537. https://doi.org/10.1016/j.jneuroling.2011.01.006
- Kavé, G., Heinik, J., & Biran, I. (2012). Erhaltene morphologische Verarbeitung bei semantischer Demenz. Kognitive Neuropsychologie, 29, 550–568. http://dx.doi.org/10.1080/02643294.2012.759097
- A. Kertesz, D. Morlog, M. Light et al. Galantamin bei frontotemporaler Demenz und primär progredienter Aphasie. Dement Geriatr Cogn Disord. 2008;25(2):178–85.
- Khoury R., Liu Y., Sheheryar Q., Grossberg GT. Pharmakotherapie bei frontotemporaler Demenz. ZNS-Medikamente. 2021 Apr;35(4):425-438. doi: 10.1007/s40263-021-00813-0. Epub 2021. April 11. PMID: 33840052.
- Larner AJ (2012) Progressive nicht fließende Aphasie in einem zweisprachigen Fach: Relative Erhaltung der „Muttersprache“. J Neuropsychiatry Clin Neurosci 24:E9–E10. https://doi.org/10.1176/appi. neuropsych.11010019
- Liu MN, Lau CI, Lin CP. Präzisionsmedizin für frontotemporale Demenz. Front Psychiatrie. 2019;21(10):75.
- Malcolm T, Lerman A, Korytkowska M, Vonk JMJ, Obler LK (2019) Primary progressive aphasia in bilinguals and multilinguals. In: Schwieter (Hrsg.) Das neurowissenschaftliche Handbuch der Mehrsprachigkeit. Wiley, Hoboken, S. 572–591
- Mendez MF (2004) Semantische Demenz bei mehrsprachigen Patienten. J Neuropychiatry Clin Neurosci 16:381. https://doi.org/10.1176/appi.neuropsych.16.3.381
- Mendez MF, Shapira JS, Miller BL. Stereotype Bewegungen und frontotemporale Demenz. Disord verschieben. 2005;20(6):742–5. 32. Hughes LE, Rittman T, Regenthal R, et al. Verbesserung der Reaktionshemmungssysteme bei frontotemporaler Demenz mit Citalopram. Gehirn. 2015;138(Teil 7):1961–75.
- Meyer AM, Snider SF, Eckmann CB, Friedman RB. Prophylaktische Behandlungen für Anomie in der logopenischen Variante der primären progressiven Aphasie: Sprachübertragung. Aphasiologie. 2015;29(9):1062-1081. doi: 10.1080/02687038.2015.1028327. PMID: 26257456; PMC-ID: PMC4524746.
- Moretti R, Torre P, Antonello RM, et al. Olanzapin zur Behandlung von neuropsychiatrischen Störungen der Alzheimer-Krankheit und anderen Demenzerkrankungen: eine 24-monatige Nachbeobachtung von 68 Patienten. Am J Alzheimers Dis Other Demen. 2003;18(4):205–14.
- Moretti R, Torre P, Antonello RM, et al. Frontotemporale Demenz: Paroxetin als mögliche Behandlung von Verhaltenssymptomen. Eur Neurol. 2003;49(1):13–9.
- Onyike CU, Shinagawa S, Ellajosyula R. Frontotemporale Demenz: Eine kulturübergreifende Perspektive. Adv Exp Med Biol. 2021;1281:141-150. doi: 10.1007/978-3-030-51140-1_10. PMID: 33433874.
- Papatriantafyllou JD, Viskontas IV, Papageorgiou SG, Miller BL, Pavlic D, Bingol A, Yener G. Schwierigkeiten bei der Erkennung von Verhaltenssymptomen der frontotemporalen Lobärdegeneration in verschiedenen Kulturen. Alzheimer Dis Assoc Disord. 2009 Jan.-März;23(1):77-81. doi: 10.1097/WAD.0b013e318182d874. PMID: 18695586; PMC-ID: PMC2778241
- Placek, K., Massimo, L., Olm, C., Ternes, K., Firn, K., Van Deerlin, V., Lee, EB, Trojanowski, JQ, Lee, VM, Irwin, D., Grossman, M. & McMillan, CT (2016). Kognitive Reserve bei frontotemporaler Degeneration: Neuroanatomische und neuropsychologische Beweise. Neurologie, 87(17), 1813–1819. https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000003250
- E. Premi, S. Gazzina, M. Bozzali, S. Archetti, A. Alberici, M. Cercignani et al. (2013) Kognitive Reserve bei Granulin-bedingter frontotemporaler Demenz: von der präklinischen zur klinischen Phase. PLoS ONE 8(9): e74762. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0074762
- Rahman S, Robbins TW, Hodges JR, et al. Methylphenidat ('Ritalin') kann abnormales Risikoverhalten bei der frontalen Variante der frontotemporalen Demenz verbessern. Neuropsychopharmakologie. 2006;31(3):651–8.
- Sanders AE, Hall CB, Katz MJ, Lipton RB (2012). J Alzheimers Dis 454, 29-99.
- Shimomura T, Mori E (1998) Hartnäckiges Nachahmungsverhalten zur Differenzierung der frontotemporalen Demenz von der Alzheimer-Krankheit. Lancet 352: 623–624.
- Shinagawa S, Ikeda M, Nestor PJ et al (2009) Charakteristika von abnormalem Essverhalten bei frontotemporaler Lobärdegeneration: eine interkulturelle Umfrage. J Neurol Neurosurg Psychiatry 80:1413–1414
- Shinagawa S, Tsuno N, Nakayama K. Umgang mit abnormalem Essverhalten bei Patienten mit frontotemporaler Lobärdegeneration mit Topiramat. Psychogeriatrie. 2013;13(1):58–61.
- S. Shinagawa, S. Nakajima, E. Plitman, A. Graff-Guerrero, M. Mimura, K. Nakayama, BL Miller. Nicht-pharmakologisches Management für Patienten mit frontotemporaler Demenz: eine systematische Überprüfung. J Alzheimers Dis. 2015;45(1):283-93. doi: 10.3233/JAD-142109. PMID: 25737152.
- Vercelletto, M., Boutoleau-Bretonnière, C., Volteau, C., et al. Memantin bei Verhaltensvariante frontotemporaler Demenz: negative Ergebnisse. J Alzheimers Dis. 2011;23(4):749–59.
- Zahodne LB, Schofield PW, Farrell MT, Stern Y, Manly JJ. Zweisprachigkeit verändert den kognitiven Verfall oder das Demenzrisiko bei spanischsprachigen Einwanderern nicht. Neuropsychologie. 2014 März;28(2):238-46. doi: 10.1037/neu0000014. Epub 2013. November 4. PMID: 24188113; PMC-ID: PMC3947427.
- https://reserveandresilience.com/
Angaben
Andere