

David Garron, Ph.D., ABPP CN, starb am 9. April im Alter von 90 Jahren zu Hause in Wilmette, Illinois.
Weiterlesen
Harvey Steven Levin, PhD, ist am 1. April 2022 friedlich verstorben.
Weiterlesen
Mit großer Trauer nehmen wir den Tod des emeritierten Professors Michael (Mike) Corballis im Alter von 85 Jahren zur Kenntnis.
Weiterlesen
Dr. Muriel Deutsch Lezak, 1927-2021. Die amerikanische Neuropsychologin ist vor allem für ihr Buch Neuropsychological Assessment bekannt, das weithin als Standard auf diesem Gebiet anerkannt ist. Sie hatte einen Bachelor- und einen Master-Abschluss der University of Chicago und promovierte 1960 in klinischer Psychologie an der University of Portland.
Weiterlesen
Dr. Mortimer Mishkin, 13. Dezember 1926 – 2. Oktober 2021. Der amerikanische Neuropsychologe und Gewinner der National Medal of Science 2009 für Verhaltens- und Sozialwissenschaften ist verstorben. Mort Mishkin starb im Alter von 94 Jahren.
Weiterlesen
Dr. Alfredo Ardila, 4. September 1946 – 9. Januar 2021. Schweren Herzens verabschieden wir uns von ihm. Es gibt keine Worte, um die Lücke zu beschreiben, die er hinterlässt. Wir werden ihn immer vermissen, aber wir werden ihn nie vergessen.
Weiterlesen
Dr. Donald Thomas Stuss, 26. September 1941 – 3. September 2019. Don starb friedlich in seinem Haus in Toronto im Alter von 77 Jahren. Er wurde in Sudbury geboren und wuchs in Kitchener-Waterloo auf, das zweite Kind (nach seinem Sohn Schwester Sonia) von Ann (geb. Maga) und Nicholas Stuss. Don hatte eine bemerkenswerte und bemerkenswerte wissenschaftliche Karriere mit unkonventionellen Anfängen.
Weiterlesen
Dr. F. Frank LeFever wurde am 7. Juli 1931 in Burwell, Nebraska, geboren. Dr. LeFever war von Anfang an ein intellektuell neugieriger, äußerst intelligenter Student und wurde schon früh für seinen Wunsch erkannt, ein breites, komplexes Wissen anzuhäufen, das auf spezifischere Probleme angewendet werden konnte.
Weiterlesen
John E. Auerbach, 97, aus Atlanta GA, ehemals Homewood IL, starb am 18. April 2019. Er war das einzige Kind des verstorbenen John A. und Rose (VonHuben) Auerbach aus dem Chicagoer Stadtteil Englewood und wurde von seiner 63-jährigen Frau Muriel vorverstorben .
Weiterlesen
Robert James Ivnik (Bob), Alter 69, Loveland, CO, starb am 20. Januar 2019 friedlich zu Hause in Anwesenheit enger Familienangehöriger.
Weiterlesen
Anne‐Lise Christensen, MA, Psychologie, emeritierte außerordentliche Professorin für neuropsychologische Rehabilitation, Universität Kopenhagen, und ehemalige Direktorin des Zentrums für Rehabilitation bei Hirnverletzungen an der Universität Kopenhagen, starb am 11. Februar 2018.
Weiterlesen
Dr. Larry Seidman, ein bedeutender Neuropsychologe, starb plötzlich am 7. September 2017. Er war 67 Jahre alt. Dr. Seidman war über 30 Jahre lang an der Fakultät der Harvard Medical School tätig, einschließlich Positionen in der Harvard-Abteilung für Psychiatrie (Professor, Psychologie). und Abteilung für öffentliche Psychiatrie des Massachusetts Mental Center bei Beth Israel Deaconess (stellvertretender Vorsitzender, Forschung).
Weiterlesen
Der renommierte Neuropsychologe Gerald Goldstein, der für seine substanziellen Forschungs- und Dienstleistungsbeiträge auf dem Gebiet der Neuropsychologie bekannt war, starb am Samstag, den 8. April 2017. Er wurde 85 Jahre alt.
Weiterlesen
Harry van der Vlugt

James C. Reed, Ph.D., 91, aus Wayland, starb am Sonntag, dem 25. September 2016, nach kurzer Krankheit friedlich und bequem in seinem Haus, nachdem er zwei Wochen zuvor scheinbar bei guter Gesundheit gewesen war.
Weiterlesen
Otfried Spreen, verstorben am 29. November 2015 im Alter von 89 Jahren. Vorverstorben von seiner Frau Georgia im Jahr 2006; überlebt von den Töchtern Stephanie Dand, Sonya Bates, Julia Balcom und Sohn Thomas Spreen sowie acht Enkelkindern.
Weiterlesen
Karl H. Pribram, der bedeutende Hirnforscher, Psychologe und Philosoph, starb am 19. Januar 2015 im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Virginia an Krebs. Dr. Pribram wurde wegen seiner bahnbrechenden Forschung zu den Funktionen des limbischen Systems, der Frontallappen, der Schläfenlappen und ihrer Rolle bei der Entscheidungsfindung und Emotionen im Gehirn als „Magellan des Geistes“ bezeichnet.
Weiterlesen
Dr. Louis Costa starb am 12. März 2013 im Alter von 80 Jahren in Arizona. Costa kam 1978 vom City College in New York, wo er ausgebildet und Vorsitzender der psychologischen Fakultät war, an die Fakultät für Psychologie.
Weiterlesen
Dr. Byron Rourke war am Morgen des 10. August 2011 unerwartet in seinem Haus gestorben. Dr. Rourke war einer der Gründungsherausgeber von Child Neuropsychology sowie mehrerer anderer Zeitschriften. Er diente dem Bereich auch durch Führung in vielen Berufsorganisationen, darunter Präsidentschaften des American Board of Clinical Neuropsychology, der Division 40 der Ameican Psychological Association und der International Neuropsychological Society.
Weiterlesen
Paul Satz, emeritierter Professor für Psychiatrie und Bioverhaltenswissenschaften, starb am Sonntag, den 20. Juni 2010 in Lihue, HI, nach einem bewundernswerten Kampf gegen den Krebs. Von 1981 bis 2002 baute Dr. Satz an der UCLA eines der weltweit größten und erfolgreichsten Ausbildungs- und Forschungsprogramme in Neuropsychologie auf – das Studium der Beziehungen zwischen Gehirn und Verhalten.
Weiterlesen
Edith Kaplan (1924-2009), bekannt als die „Mutter der Neuropsychologie“, starb am 3. September in Lexington, MA. Geboren in Brooklyn, NY, besuchte sie das Brooklyn College, wo sie bei Heinz Werner studierte und stark von ihm beeinflusst wurde.
Weiterlesen
Arthur Benton, geliebter Ehemann der verstorbenen Rita, starb am 27. Dezember 2006 in Glenview, Illinois, an den Folgen eines Emphysems. Liebevoller Vater von Raymond Benton (Nina), Abigail Sivan (Milton Harris) und Daniel Benton (Nancy Hauserman). Hingebungsvoller Großvater von Jeffrey Benton, Ori Sivan (Claudia Regojo) und Ofer Sivan (Amber Neville). Zärtlicher Schwager von Joan Rogers.
Weiterlesen
Manfred Meier starb am 77. August 27 im Alter von 2006 Jahren in Mexiko nach einem einjährigen Kampf gegen Lungenkrebs. Dr. Meier ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten bei der Etablierung der Klinischen Neuropsychologie als Fachgebiet. Er absolvierte einen Bachelor-Abschluss (1952), einen Master-Abschluss (1953) und einen Doktortitel (1956) an der University of Wisconsin-Madison, alle in Psychologie.
Weiterlesen
Norman Geschwind, starb am 4. November 1984 im Alter von 58 Jahren plötzlich an einem Herzinfarkt und Herzstillstand. Er wurde am 8. Januar 1926 in New York City geboren.
Weiterlesen