Anne-Lise Christensen

Anne‐Lise Christensen, MA, Psychologie, emeritierte außerordentliche Professorin für neuropsychologische Rehabilitation, Universität Kopenhagen, und ehemalige Direktorin des Zentrums für Rehabilitation bei Hirnverletzungen an der Universität Kopenhagen, starb am 11. Februar 2018.

Sie war nicht nur eine zentrale Figur in der dänischen Neuropsychologie, sondern hatte sowohl national als auch international weltweit eine entscheidende Bedeutung für die fruchtbare Entwicklung der ganzheitlichen Rehabilitation von Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung.

Durch die intensive Zusammenarbeit während ihrer verschiedenen Studienaufenthalte mit dem sowjetischen Neuropsychologen Alexander Romanowitsch Lurija (1902-1972) am Burdenko-Institut für Neurochirurgie der Universität Moskau hat sie seine Theorien über die Funktion des Frontallappens und die Existenz von Zonen von Gehirnzellen, in denen sie arbeitet, verinnerlicht Konzert. Lurijas Konzept und ganzheitliche Behandlungsweise wurde für ihr Leben entscheidend.