
Louis Küste
Dr. Louis Costa starb am 12. März 2013 im Alter von 80 Jahren in Arizona. Costa kam 1978 vom City College in New York, wo er ausgebildet und Vorsitzender der psychologischen Fakultät war, an die Fakultät für Psychologie.
Im selben Jahr gründeten er und Byron Rourke von der University of Windsor das Journal of Clinical Neuropsychology, das später in Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology umbenannt wurde, als es die offizielle Zeitschrift der Internationalen Neuropsychologischen Gesellschaft wurde. Außerdem wurde Costa 1978 Geschäftsführer der International Neuropsychological Society und arbeitete mit vielen anderen Neuropsychologen zusammen, um die Abteilung für klinische Neuropsychologie (Abteilung 40) in der American Psychological Association zu gründen. Er und Donald Stuss (Rotman Institute) übernahmen die Führung bei der Einrichtung einer Sektion für klinische Neuropsychologie innerhalb der Canadian Psychological Association.
1980 wurde Costa Vorsitzender der Abteilung für Psychologie an der UVic und im folgenden Jahr stellvertretender Dekan für Sozialwissenschaften. Zu dieser Zeit wurde die Fakultät für Kunst- und Wissenschaftswissenschaften in ein System mit drei Dekanen umstrukturiert, und er war für den Rest dieses Jahrzehnts Dekan für Sozialwissenschaften.
Während seines Engagements in der Verwaltung der UVic förderte und ermöglichte er eine beträchtliche Erweiterung von Programmen, Fakultäten und anderen Ressourcen in den Fachbereichen der Sozialwissenschaften. So war er beispielsweise maßgeblich an der Einrichtung eines Programms für Entwicklungspsychologie und Altern (Lifespan-Programm) innerhalb des Instituts für Psychologie und des Center on Aging beteiligt, einem universitätsweiten, multidisziplinären Zentrum, das Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Alterns erleichtern soll . Während seiner Zeit bei UVic war er ein starker Befürworter der Entwicklung eines Graduiertenausbildungsprogramms in klinischer Psychologie (Clinical Psychology Training Program).
Forschung und Graduiertenforschungsbetreuung waren ebenfalls wichtige Beiträge, die Costa zum Institut für Psychologie leistete. Während seiner Tätigkeit als Vorsitzender und Dekan bot er vielen Doktoranden (MSC und PhD) Mentoring und Anleitung und trug auch noch lange zu ihrer beruflichen Entwicklung bei, nachdem er sie bei der Einberufung „verhüllt“ hatte.
1994 arbeiteten Costa, David Hultsch und Byron Rourke als Gründungsherausgeber von Aging and Cognition: A Journal on Normal and Dysfunctional Development zusammen. Costa war Mitherausgeber dieser Zeitschrift und des Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology, bis er sich 1996 von UVic zurückzog. Im Jahr 2008 wurde Costa auf der 36. Jahrestagung in Hawaii für seine vielen grundlegenden Beiträge zur International Neuropsychological Society geehrt.
Nach seiner Pensionierung reisten Lou und seine Frau Brenda ausgiebig zu verschiedenen Zielen in Europa und Asien. Er wird von Brenda und ihrem Sohn Andrew überlebt. Die Führung, die Costa bereitgestellt hat, um UVic so zu beeinflussen, wie es heute ist, wird noch viele weitere Jahre zu spüren sein.